TRUE-MAKERS, S.L. hat das Ziel, die Privatsphäre seiner Nutzer zu respektieren und die personenbezogenen Daten zu schützen, die diese GROUPSUMI zur Verfügung stellen und/oder die durch Cookies erfasst werden können.
In diesem Dokument finden Sie alle Informationen zu den von uns verwendeten Cookies. Als Zeichen unseres Engagements für die Datenschutzbestimmungen stellt GROUPSUMI dem Nutzer dauerhaft Informationen zu unserer Cookie-Richtlinie zur Verfügung.
TRUE-MAKERS, S.L.
NIF: ESB67182725
Ronda General Mitre, 195-197 Barcelona, 08023
groupsumi.at
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf dem Gerät des Benutzers mit Informationen über das Surfen gespeichert wird.
Der Benutzer wird darüber informiert, dass diese Website Cookies und/oder ähnliche Technologien verwendet, die Informationen speichern und abrufen, wenn er surft. Im Allgemeinen können diese Technologien für sehr unterschiedliche Zwecke dienen, wie zum Beispiel, dich als Benutzer zu erkennen, Informationen über dein Surfverhalten zu erhalten, die Art und Weise anzupassen, wie der Inhalt angezeigt wird, die Sprache des Benutzers, das Land, die Anmeldung, die Merkmale des Browsers oder sogar Informationen über das Datum und die Uhrzeit des letzten Besuchs, Verkehrsparameter innerhalb der Website und die Anzahl der Besuche.
Die konkreten Verwendungen, die wir für diese Technologien machen, sind in der Cookie-Tabelle enthalten, die in dieser Richtlinie beschrieben ist.
Welche Arten von Cookies werden auf dieser Webseite verwendet?
Nach ihrem Zweck:
Analyse: Dies sind solche, die es ermöglichen, die Anzahl der Benutzer zu quantifizieren, um die Nutzung des angebotenen Dienstes statistisch zu messen und zu analysieren. Dazu wird das Surfverhalten des Benutzers auf der Webseite analysiert, um das Angebot an Produkten oder Dienstleistungen zu verbessern.
Technisch: Dies sind die für die Navigation und das ordnungsgemäße Funktionieren der Webseite notwendigen Cookies. Sie ermöglichen beispielsweise die Kontrolle des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, den Zugriff auf eingeschränkte Bereiche, den Kaufprozess einer Bestellung, die Nutzung von Sicherheitselementen, das Speichern von Inhalten zur Verbreitung von Videos oder das Teilen von Inhalten über soziale Netzwerke.
Personalisierung: Dies sind solche, die den Zugriff auf den Dienst mit vordefinierten Merkmalen basierend auf einer Reihe von Kriterien ermöglichen, wie zum Beispiel der Sprache, dem Typ des Browsers, über den auf den Dienst zugegriffen wird, der regionalen Konfiguration, von der aus auf den Dienst zugegriffen wird, usw.
Werbung: Diese Cookies speichern Informationen über das Verhalten der Benutzer, die durch kontinuierliche Beobachtung gewonnen werden. Dank ihnen können die Surfgewohnheiten im Internet erkannt und Werbung angezeigt werden, die mit dem Surfprofil in Zusammenhang steht.
Je nach Zeitraum, in dem sie aktiv bleiben:
Sitzungs-Cookies: Dies sind temporäre Cookies, die im Cookie-Archiv des Browsers verbleiben, bis die Webseite verlassen wird, sodass keine im Speicher des Geräts gespeichert werden. Die Informationen, die durch diese Cookies gesammelt werden, dienen zur Analyse von Verkehrsströmen auf der Webseite. Langfristig ermöglicht es, eine bessere Erfahrung zu bieten, um den Inhalt zu verbessern und die Nutzung zu erleichtern. Sie können die Sitzungs-Cookies in der Tabelle finden, die in dieser Richtlinie unter dem Titel „Am Ende der Browsersitzung“ aufgeführt ist.
Persistente Cookies: Diese werden auf dem Gerät gespeichert und die Webseite liest sie bei jedem neuen Besuch. Ein permanentes Cookie hat ein bestimmtes Ablaufdatum, das je nach Funktionalität, für die es zugewiesen wurde, variieren kann. Das Cookie funktioniert nach diesem Datum nicht mehr. Sie können die Informationen zur Dauer der persistenten Cookies in der Tabelle finden, die in dieser Richtlinie aufgeführt ist.
Je nachdem, wer sie verwaltet:
Eigene Cookies: Das sind die Cookies, die auf dem Gerät des Nutzers von unseren Geräten oder Domains gespeichert werden und von denen aus der entsprechende Dienst der Webseite bereitgestellt wird.
Cookies von Drittanbietern: Das sind die Cookies, die auf den Geräten des Nutzers gespeichert werden und die nicht von GROUPSUMI verwaltet werden, sondern von einem Drittanbieter. Zum Beispiel sind das die Cookies, die von sozialen Netzwerken, Video-Streaming oder von den Informationen, die Google Maps bereitstellt, verwendet werden, um uns zu lokalisieren.
Akzeptanz der Cookie-Richtlinie
Wenn Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Fenster, in dem Sie über die Art der verwendeten Cookies informiert werden und Ihre Zustimmungseinstellungen verwalten können.
Konkret können Sie die folgenden Aktionen durchführen:
Alle Cookies erlauben. Diese Benachrichtigung wird während der aktuellen Sitzung beim Zugriff auf eine beliebige Seite des Portals nicht erneut angezeigt.
Verwalten Sie die Zustimmungseinstellungen. Sie können weitere Informationen darüber erhalten, welche Cookies auf der Website verwendet werden, deren Eigenschaften kennenlernen und nicht erforderliche Cookies aktivieren oder deaktivieren.
Wenn Sie Ihre Präferenzen später ändern möchten, müssen Sie auf den Link „Cookie-Einstellungen“ klicken, den Sie direkt unter dem Titel der Cookie-Richtlinie („Cookie-Richtlinie“) finden.
GROUPSUMI verwendet die in den Cookies dieser Webseite gespeicherten Informationen ausschließlich für uns, mit Ausnahme der Cookies, die später als von "Dritten" verwaltet gekennzeichnet sind, die von externen Stellen verwendet und verwaltet werden, um uns die von uns angeforderten Dienstleistungen bereitzustellen, um uns zu helfen, unsere Dienstleistungen sowie die Benutzererfahrung bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Wofür verwenden wir Cookies?
Cookies können ein wesentlicher Bestandteil der Funktionsweise dieser Webseite sein.
Die auf dieser Webseite verwendeten Cookies dienen dazu, das Surferlebnis des Benutzers zu verbessern, bei der Personalisierung zu helfen oder seine Präferenzen während des Surfens und/oder bei zukünftigen Besuchen zu speichern. Darüber hinaus ermöglicht uns die Verwendung von Cookies, die Funktionen der Webseite zu verbessern.
Die personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie die vom Benutzer erteilten Genehmigungen gültig sind oder bis die Funktionsdauer des Cookies abläuft, gemäß den Datenschutzbestimmungen und dem Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über Dienstleistungen der Informationsgesellschaft und des elektronischen Handels.
Was ist die rechtliche Grundlage für die Verwaltung von Cookies?
Die rechtliche Grundlage der Verarbeitung ist die Einwilligung, die gemäß den in diesem Dokument enthaltenen Anweisungen verwaltet und/oder widerrufen werden kann.
Übertragen wir Cookies in Drittländer?
Im Allgemeinen werden die verwendeten Cookies nicht in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen. In einigen Fällen kann es jedoch zu Datenübertragungen durch Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums kommen, wobei die angemessenen Garantien eingehalten und stets die Sicherheit Ihrer Daten gewahrt wird, um ein Schutzniveau zu gewährleisten, das dem der Europäischen Union vergleichbar ist.
Wie deaktiviert man Cookies?
Beim Zugriff auf die Webseite wird der Benutzer eine Cookie-Benachrichtigung sehen, in der er darüber informiert wird, wie er der Installation von Cookies zustimmen oder sie ablehnen kann.
Der Benutzer sollte beachten, dass einige der Funktionen der Inhalte der Webseite nur verfügbar sind, wenn die Installation von Cookies erlaubt wird. Das Fehlen dieser Cookies, abhängig von ihrem Zweck, könnte dazu führen, dass einige Funktionen der Webseite nicht funktionieren oder der Zugriff darauf komplizierter oder langsamer wird.
Der Benutzer wird darüber informiert, dass das Blockieren von Cookies oder das Einschränken ihrer Installation dazu führen kann, dass einige Funktionen der Webseite nicht funktionieren oder schwieriger oder langsamer zugänglich sind.
Änderungen der Cookie-Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie kann jederzeit basierend auf den spezifischen Bedürfnissen der Website und zukünftigen gesetzlichen Änderungen im Bereich Datenschutz aktualisiert werden, wobei sich GROUPSUMI dieses Recht ausschließlich vorbehält.
Im Falle einer solchen Änderung wird GROUPSUMI den Benutzer über die betreffenden Änderungen informieren, wenn diese für seine Privatsphäre von Bedeutung sind, damit die vorgenommenen Änderungen überprüft werden können, um die angemessene Zustimmung zu bewerten. In jedem Fall, wenn die Zustimmung für die Verwaltung des Cookies erforderlich ist, wird die Zustimmung des Benutzers gemäß den Bestimmungen der jeweils geltenden Datenschutzgesetze eingeholt.