Der Sensor HeatTag von Schneider Electric, Referenz SMT10020, gehört zur PowerLogic-Reihe und ist für die frühe Erkennung von Überhitzungen in Kabeln und elektrischen Verbindungen konzipiert. Er nutzt eine innovative Technologie, die auf der Analyse von Gasen und Partikeln in der Luft basiert, wodurch er Risikobedingungen erkennen kann, bevor ein sichtbarer thermischer Fehler auftritt.
Dieses kabellose und kompakte Gerät ist ideal für die Integration in Schalttafeln durch DIN-Schienenmontage. Es bietet eine kontinuierliche Überwachung der Umgebung mit drei Schlüsselparametern: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualitätsindex (AQI). Sein selbstlernendes System passt die Schwellenwerte an die üblichen Umgebungsbedingungen an, um Fehlalarme zu vermeiden und die Zuverlässigkeit zu verbessern.
Der HeatTag überträgt Daten alle 30 Sekunden und sendet Warnungen in drei Stufen je nach erkannter Schwere. Er ist mit zwei Front-LEDs ausgestattet, um den Betriebs- und Kommunikationsstatus anzuzeigen, sowie einem Knopf für das Pairing und die Erkennung von Warnungen. Sein Betrieb ist vollständig kompatibel mit EcoStruxure-Datenkonzentratoren und dem drahtlosen PrismaSeT-Schaltschrankserver und lässt sich leicht in digitale Überwachungsarchitekturen integrieren.
Der HeatTag SMT10020 ist ein wesentliches Werkzeug zur Integration eines prädiktiven Überwachungssystems in Schaltschränke. Seine Fähigkeit, beginnende Überhitzungen durch Umgebungsanalyse zu erkennen, macht ihn zu einem Schlüsselgerät zur Vermeidung von elektrischen Ausfällen und zur Verbesserung der Betriebssicherheit in kritischen Anlagen.